Unsere Besten
Die erste Mannschaft, von links: Oscar, Simon, Pietro, Fabian, Manfred, Johannes
Vereinsmeisterschaft der Viktoria
Im Rahmen des Sommerfests der Viktoria fanden die Vereinsmeisterschaften im Einzel und Doppel statt. Am Ende stand der Mannschaftssenior Manfred Siry als Sieger fest, der sich freute, nach 35-jähriger Mitgliedschaft endlich einmal zum Vereinsmeister gekürt zu werden, nachdem er sich im Endspiel gegen den Mannschaftskollegen Geoffrey durchgesetzt Hatte. Platz drei ging an das inaktive Vereinsmitglied Tobias Metz.
Manfred und Geoffrey | Manfred und Tobia |
Im Doppel setzten sich Geoffry und Lars Dietershagen gegen Stefan Lehrmann und Fabian Arndt durch, den dritten Platz erreichten Lennart Machill und Roberto Palattella.
Der Spieltag
Do. 28.08.2025
TTV Viktoria Bonn - TTC Ramershoven 9:5
Trotz des deutlichen Ergebnisses war der Sieg der Viktoria ein hartes Stück Arbeit. Zunächst schien es schon bedenklich, daß mit Pietro und Simon wieder einmal zwei Stammkräfte ausfielen, aber am Ende des Tages hatten Lennart und Nikolai als Nachrücker alle ihre Spiele gewonnen. Die ersten beiden Doppel gingen schon mal an die Gäste, was den Optimismus nicht unbedingt beflügelte. Erst das dritte Doppel mit Lennart und Nikolai sorgte für den ersten Lichtblick des Abends. Manfred errang dann den nächsten Punkt für die Viktoria gegen einen Mann der verbissen anzugreifen versuchte, aber in den Rallys, die ihm aufgezwungen wurden, häufig den Kürzeren zog. Dazu kam, daß er einige Schwierigkeiten mit Manfreds trickreichen Aufschlägen bekam. Im nächsten Einzel mußte sich allerdings Oscar dem Mannschaftssenior aus Ramershoven beugen. Der beherrschte so ziemlich alle Schläge, aber insbesondere verfügte er über einen brachialen Vorhandtopspin, hart und dazu noch mit starkem Sidespin und er stand, obwohl nicht mehr der Allerschnellste auf den Beinen, oft genug richtig um mit diesem Schlag meist sofort einen Punkt zu holen. Zudem war er als Linkshänder von Natur aus schon unangenehmer zu spielen. Oscars offensive Ambitionen waren oftmals leider nicht von Erfolg gekrönt. Jo hielt sich seinen Gegner, der sich wesentlich auf seinen Vorhandangriff verließ, sowohl mit schnellen, harten als auch mit klug plazierten Bällen, sowohl am Tisch als auch aus der Halbdistanz, recht sicher vom Leib während Geoffrey zumal im vierten und letzten Satz keine reelle Siegchance hatte. Nach deutlich verlorenem ersten Satz hielt sich Lennart mit eigenen Offensivaktionen deutlich zurück. Damit gab er seinem Gegner die Gelegenheit, selbst Fehler zu begehen, die dieser auch durchaus nutzte. Ob der vierte und letzte Satz schon im Bereich des Zeitspiels lag muß ungeklärt bleiben, aber nicht, daß Lennart den Punkt zum Ausgleich holte. Nikolai hatte immer wieder schwer mit dem Angriff seines Gegners zu kämpfen. Aber dank starker Reflexe im Block- und Konterspiel, mit denen er partielle technische Unfertigkeiten mehr als auszugleichen in der Lage ist, konnte er den Entscheidungssatz hauchdünn für sich verbuchen und brachte die Viktoria erstmals in Führung. Die war aber mit Manfreds Match gegen den bereits erwähnten Senior gleich wieder ad acta gelegt. Vielleicht wäre es anders gelaufen, wenn er die 10:8-Führung im zweiten Satz durchgebracht hätte, aber statt dessen mußte er einem 2:0-Satzrückstand nachlaufen. Im fünften Satz hatte er dann wohl nicht mehr die Kraft, dem Druck seines Widersachers standzuhalten. Oscars zweites Match war eines der ganz kurzen Ballwechsel. Beide versuchten möglichst schon mit dem ersten Schlag den Gegners von der Platte zu fegen, wobei Oscar sich im fünften Satz als der Erfolgreichere präsentierte. Jo holte aufgrund seiner variableren spielerischen Mittel im Vergleich zu seinem Widerpart nach verlorenem ersten Satz eher weniger gefährdet die nächsten drei Sätze. Ebenso mußte Geoffrey den ersten Satz, wenngleich hauchdünn, abgeben, aber dann lief es; fast keine leichten Fehler mehr sowohl von vorn als auch weiter hinten und so sicherte er der Viktoria souverän schon mal mindestens das Unentschieden. Auch Lennart verlor den ersten Satz, sehr deutlich allerdings, gegen den beschriebenen Angriffslustigen im unteren Paarkreuz. In den folgenden Sätzen ergriff er mehr die Initiative und verbuchte sicher die zwei nächsten Sätze. Der vierte und letzte, hart umkämpfte Satz endete damit, daß -bereits in der Verlängerung- ein nicht mehr zu retournierender Schuß seines Gegners doch irgendwie auf Lennarts Schläger prallte, der Ball in hohem Bogen tatsächlich Richtung gegnerischer Tischhälfte flog, dort von der Netzkante auf die Tischkante und dann unerreichbar auf den Hallenboden fiel. Der perfekteste und letzte Schlag des Abends, denn damit stand das Endergebnis fest.
Fr. 29.08.2025
TTC Bonn-Duisdorf II - TTV Viktoria Bonn II 5:5
Auch ohne ihren Spitzenspieler holte die zweite Mannschaft einen Punkt in Duisdorf. Mal schau'n, wie die Saison verläuft.
Fr. 29.08.2025
TTV Viktoria Bonn III - SSF Bonn V 8:2
Saisonstart geglückt, viel besser geht's nicht!
Tabellenstände auf den Mannschaftsseite
Spielpläne unter Termine
Wir gratulieren zum Geburtstag im August
06.08 Roberto Palattella
09.08 Tobias Metz
09.08 Jürgen Venier
22.08 Frank Messinger